Entstehungsgeschichte
Daniel und Matthias haben sich vor fast 15 Jahren bei ihrem vorherigen Arbeitgeber in der Automobil-Industrie kennengelernt und sehr schnell verstanden, dass sie in ihrer Leidenschaft für Software sehr ausgeprägte, aber komplementäre Fähigkeiten mitbringen.
Mit einem Kunden das „was und warum“ zu erarbeiten, die Ideen zu einer ganzheitlichen Vision und Geschäftsstrategie auszubauen, sowie Geldgeber und Entwicklungs-Teams dafür zu begeistern, das ist Matthias. Das Ganze dann teilweise auf magische Weise zu Erschaffen und in unvergleichlicher Qualität zur Realität werden zu lassen, das ist Daniel.


In vielen Jahren, Projekten, Last-Minute-Fertigstellungs-Aktionen und so einigen langen Disputen darüber, was gute Software und Software-Entwicklung eigentlich ausmacht, kam nicht nur einmal der Gedanke auf, gemeinsam einen eigenen Weg einzuschlagen.
In dieser Zeit stießen einige weitere Mitstreiter und mittlerweile gute Freunde hinzu. Einer von ihnen war Tobias, der mit seiner sehr weit zurückreichenden Erfahrung als Software-Freelancer und seinem von Hause aus in die Wiege gelegtem Unternehmertum schon mehrere Firmen erfolgreich führte. Während der Corona-Pandemie kam es dann zur Entscheidung: Die gemeinsame Firma wurde gegründet.
Es war soweit endlich die Dinge in die eigenen Hände zu nehmen und umzusetzen, was man sich über die vergangenen Jahre ausgemalt hatte.
DrySoc entsteht
Der Firmenname stand schon eine geraume Weile fest und bildet sich als Akronym aus zwei der für uns essenziellsten Prinzipien der Software-Entwicklung: „Don’t Repeat Yourself“ (wiederhole dich nicht) und „Separation Of Concerns“ (Trennung der Zuständigkeiten).
Wir sind davon überzeugt, dass man nur durch konsequente Modularisierung (SOC) und Umsetzung ein einziges Mal (DRY), langlebige und erweiterbare Software entwicklen kann.
Danach dauerte es eine Weile, bis die Aktivitäten wirklich starteten. Daniel und Matthias waren noch bei ihrem alten Arbeitgeber angestellt und wollten zunächst noch ein paar Themen klären und beenden. Daniel ist seit Juli 2022 zu 100% in der eigenen Firma beschäftigt und Matthias folgte zum 01.01.2023.


Auf Grund verschiedener parallel laufender Projekte haben wir uns auch schnell verstärkt. Mit Jessica als exzellenter Senior-Entwicklerin aus unserer gemeinsamen Vergangenheit, und Bernd als IT-System-Spezialisten mit über 15 Jahren Erfahrung in der Digitalisierung, Administration und dem Betrieb von großen Krankenhaus-Komplexträgern, sind wir für die nächsten Schritter der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung in verschiedensten Industrie- und Sozialbereichen gut aufgestellt.